Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der physikalischen Behandlung, die auf die gezielte Mobilisation und Manipulation von Gelenken, Muskeln und Weichteilen abzielt. Sie wird bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates angewendet, wie etwa bei Gelenkblockaden, Rücken- oder Nackenschmerzen sowie bei eingeschränkter Beweglichkeit. Durch präzise Handgriffe, Dehnungen und spezielle Techniken werden die Gelenke mobilisiert, Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Ziel der manuellen Therapie ist es, Schmerzen zu lindern, die natürliche Bewegungsfunktion wiederherzustellen und langfristige Beschwerden zu vermeiden. Sie wird oft in Kombination mit anderen therapeutischen Maßnahmen eingesetzt.